Feierliche Sommer-Freisprechung 2025 in Bebra


Feierliche Sommer-Freisprechung 2025 der Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg in Bebra

Am 16. August 2025 fand in den Hallen der Lehrbaustelle in Bebra die diesjährige Sommer-Freisprechung der Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg statt. Zahlreiche Gäste – Eltern, Ausbildungsbetriebe, Vertreter der Innungen sowie Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Bildung – waren der Einladung gefolgt, um die frisch ausgelernten Gesellinnen und Gesellen gebührend zu feiern.

Für die Absolventinnen und Absolventen wurde symbolträchtig ein roter Teppich ausgerollt, der ihren Übergang vom Ausbildungs- ins Berufsleben unterstrich. Kreishandwerksmeister Diegel begrüßte die Anwesenden herzlich, gratulierte den jungen Fachkräften zu ihrem Erfolg und übermittelte zugleich die Glückwünsche der Handwerkskammer Kassel.

Ein besonderes Highlight war die Festrede von Philipp Näser. Noch im vergangenen Jahr selbst Absolvent, wurde er für seine herausragenden Leistungen als Deutschlands bester Straßenbauer in Berlin ausgezeichnet. In seiner Ansprache blickte er auf seine Ausbildungszeit zurück und schilderte eindrucksvoll, welche Bedeutung das Handwerk für ihn habe – insbesondere im Hinblick auf Werte wie Qualität und Handwerkskunst.

Im weiteren Verlauf überreichte André Kipp, Vorstandsmitglied der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg, den Handwerkspreis der Sparkassenstiftung an eine besonders verdiente Absolventin. Auch Landrat Thorsten Warnecke würdigte die Leistungen der jungen Handwerkerinnen und Handwerker. In seiner Ansprache hob er die große Bedeutung des Handwerks für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft der Region hervor.

Im Anschluss wurden die Zeugnisse überreicht, bevor alle Absolventinnen und Absolventen gemeinsam zum traditionellen Gruppenfoto zusammenkamen. Die Feier endete in geselliger Atmosphäre bei einem Imbiss der Fleischerei Kanngießer aus Rotenburg, der Gelegenheit zum Austausch und gemeinsamen Rückblick auf die Ausbildungszeit bot.

Mit der feierlichen Freisprechung beginnt für die jungen Gesellinnen und Gesellen nun ein neuer Lebensabschnitt – als qualifizierte Fachkräfte, die die Zukunft des Handwerks in Hersfeld-Rotenburg mitgestalten werden.