Mittwoch, 10. März
Sprechtag der HWK-Betriebsberatung
mehr
Mittwoch, 10. März
Sprechtag der HWK-Betriebsberatung
mehr
Egal ob es um das Unternehmenskonzept geht, Leitbild und Visionen, die Motivation der Mitarbeiter, das Thema Marketing oder die Selbstorganisation mit der Chefmappe, Gelegenheit zu einem ersten Beratungsgespräch bietet jetzt der Sprechtag der HWK-Betriebsberatung, der am 10. März 2021 in der Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg stattfindet. Ihr Ansprechpartner wird der betriebswirtschaftliche Berater, Bernd Blumenstein, sein.
Ziel der Betriebsberatung ist die unbürokratische aber professionelle und ergebnisorientierte Unterstützung sowohl von Existenzgründern als auch Betriebsinhabern, die sich unternehmerisch verändern, weiterentwickeln möchten.
Allgemeine Arbeiten an Hybridfahrzeugen und anderen Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen können von allen Mitarbeitern in Kfz-Werkstätten und Karosserie-Fachbetrieben durchgeführt werden, die eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und zu den Besonderheiten und Gefährdungen an Kraftfahrzeugen mit HV-Systemen unterwiesen wurden.
Um spezielle Arbeiten an den HV-Systemen durchführen zu dürfen, müssen Mitarbeiter in Kfz-Werkstätten zusätzlich die Fachkunde für Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen erwerben.
Unsere Friseur-Innung Hersfeld-Rotenburg beteiligt sich an der Aktion "Lasst euer Licht an!".
Wir wollen mit dieser Aktion passgenaue Hilfsprogramme während des Lockdowns ebenso erreichen, wie eine baldige Wiedereröffnung der Salons.
Das Friseurhandwerk ist sicher und stellt nachweislich keinen sog. Hotspot dar. Eine erneute Schließung im Dezember ist und war nicht angemessen. Die Hygiene- und Arbeitsschutzstandards, die vom Friseurhandwerk erarbeitet und umgesetzt wurden, sind enorm hoch und zeigten nachweislich Wirkung. Nachweislich gab es laut Auskunft der zuständigen Berufsgenossenschaft (BGW) im Zeitraum Oktober bis Dezember 2020 NUR 8 registrierte Corona-Infektionen und DAS bei über 700.000 Kundenkontakten pro Tag.
Zum Schutz unserer Mitarbeiter und unserer Besucher bleibt unsere Geschäftsstelle ab 13.01.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Telefonisch und per E-Mail stehen wir Ihnen weiterhin gerne zur Verfügung.
Die Kreishandwerkerschaft kann, nach vorheriger telefonischer Kontaktaufnahme, in Einzelfällen Besucher empfangen. Bitte achten Sie bei Ihrem Besuch auf das Einhalten der Hygieneregeln, insbesondere das Abstandhalten (mindestens 1,5m) und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Ihr Besuch wird zum Nachverfolgen etwaiger Infektionswege in einer Liste vermerkt und der Eintrag nach vier Wochen wieder gelöscht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre Kreishandwerkerschaft
Hans Wilhelm Saal
Hauptgeschäftsführer
Ihre Kreishandwerkerschaft wird in diesem Jahr die Geschäftsstelle vom 24. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021 schließen.
Ab dem 4. Januar 2021 stehen wir Ihnen wieder zu unseren üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Familie und Ihren Mitarbeitern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2021.
Ältere Meldungen in unserem Archiv
Willkommen bei den Profis.