Mittwoch, 8. Juni
Sprechtag der HWK-Betriebsberatung (3G Regel)
mehr
Mittwoch, 6. Juli
Sprechtag der HWK-Betriebsberatung (3G Regel)
mehr
Ein Unfall am Arbeitsplatz ist in keinem Handwerksbetrieb erwünscht. Wenn es trotz Bemühungen dennoch zu einem Arbeitsunfall kommt, ist schnelles Handeln wichtig. Die Beschäftigten müssen wissen, was zu tun ist! Jeder Betrieb ist verpflichtet, die Erste Hilfe gut zu organisieren, so dass im Ernstfall schnell und sicher gehandelt werden kann.
Zu festlichen Anlässen, wie z.B. Hochzeit, Silvester oder zum Abi-Ball – welche Frau hätte da nicht gerne so ein „Kunstwerk“ auf dem Kopf. Die Auszubildenden des 3. Lehrjahres im Friseur-Handwerk haben ihre Kenntnisse in der Überbetrieblichen Lehrunterweisung auf ein neues Level gebracht – Wir sind begeistert!
Während des Kurses haben sie unter anderem kreative Gestaltungskonzepte im Bereich Langhaardesign kennengerlernt und erarbeitet, das Verwenden von Knoten, Chignons, Kämmchen usw. erlernt und erfahren, wie das Einarbeiten von modischem Haaransatz und Haarschmuck funktioniert.
Seit Wochen erreichen uns über die Medien Bilder aus der Ukraine, mit denen keiner im 20. Jahrhundert in einem modernen Europa gerechnet hat. Nadine Scheer, stellvertretende Obermeisterin aus Bebra gab den Anstoß, dass auch die Salons der Friseur-Innung Hersfeld-Rotenburg hier helfen könnten - den Menschen in den betroffenen Gebieten als auch denen, die hier in Deutschland mittellos gestrandet sind.
DEIN Karriere Pop-Up-Store öffnet für 2 Tage an der Bushaltestelle in der Breitenstraße!
Auch in diesem Jahr findet im Frühjahr, vom 14.03. bis 18.03.2022, die bundesweite „Woche der Ausbildung“ statt. Die Kreishandwerkerschaft präsentiert euch, liebe „Unentschlossene“, liebe „Orientierungslose“, liebe (besorgte) Eltern, euer komplettes Beratungsangebot mitten in der Innenstadt, dort, wo ihr in den Bus steigt. Von der außerschulischen Berufsorientierung über die Passgenaue Besetzung – Vermittlung von Praktika und Ausbildungsplätzen – bis hin zu den Willkommenslotsen, die ganz speziell den jungen Menschen helfen, die als Zuwanderer in unserem schönen Landkreis wohnen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Friseur-Innung Hersfeld-Rotenburg im November 2021 gab es eine Neuaufstellung des Vorstandes. Obermeister Peter Fiebig, Schenklengsfeld hatte bereits im Vorfeld signalisiert, dass er sich in der kommenden Wahlperiode zurückziehen möchte.
In geheimer Wahl wurde Frau Sonja Erbe-Bock, Schenklengsfeld, von den Mitgliedern zur neuen Obermeisterin gewählt. Für das stellvertretende Amt wurde Nadine Scheer, Bebra, in geheimer Wahl neu gewählt.
Als eine seiner letzten Amtshandlungen begrüßte Obermeister Volker Schäfer, Nentershausen-Weißenhasel, die Mitglieder der Steinmetz- und Bildhauer-Innung am 3. November 2021 im Gasthof „Breitenbacher Hof“ in Bebra. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung und den damit verbundenen Neuwahlen gab der vierundsechzigjährige Steinmetz- und Steinbildhauermeister sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Matthias Hebeler, Heringen, ab.
Auch in diesem Jahr konnten unter Corona-Bedingungen die Schnupperpraktikumstage im Berufsbildungszentrum Metall in Bad Hersfeld stattfinden. Vom 26.10. bis 01.11. nahmen knapp 300 Schülerinnen und Schüler an sechs unterschiedlichen Stationen teil. In jeweils 25 Minuten erhielten Sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder.
Ältere Meldungen in unserem Archiv
Willkommen bei den Profis.