Mittwoch, 20. Januar
Sprechtag der HWK-Betriebsberatung
mehr
Mittwoch, 10. Februar
Beratung zum Thema „Digitalisierung im Handwerk“
mehr
Zum Schutz unserer Mitarbeiter und unserer Besucher bleibt unsere Geschäftsstelle ab 13.01.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Telefonisch und per E-Mail stehen wir Ihnen weiterhin gerne zur Verfügung.
Die Kreishandwerkerschaft kann, nach vorheriger telefonischer Kontaktaufnahme, in Einzelfällen Besucher empfangen. Bitte achten Sie bei Ihrem Besuch auf das Einhalten der Hygieneregeln, insbesondere das Abstandhalten (mindestens 1,5m) und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Ihr Besuch wird zum Nachverfolgen etwaiger Infektionswege in einer Liste vermerkt und der Eintrag nach vier Wochen wieder gelöscht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre Kreishandwerkerschaft
Hans Wilhelm Saal
Hauptgeschäftsführer
Ihre Kreishandwerkerschaft wird in diesem Jahr die Geschäftsstelle vom 24. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021 schließen.
Ab dem 4. Januar 2021 stehen wir Ihnen wieder zu unseren üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Familie und Ihren Mitarbeitern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2021.
Vom Lockdown im Frühjahr mit stationärem Verkaufsverbot und teilweise geschlossenen Kfz-Zulassungsstellen über Lieferengpässe bei Neuwagen bis hin zum deutlich erhöhten Umweltbonus für E-Fahrzeuge: Das Corona-Jahr 2020 brachte den Kfz-Betrieben ein Wechselbad der Gefühle.
Wir gratulieren unserem Ausbilder Karsten Steitz zum 25-jährigen Arbeitsjubiläum in unserem Beurfsbildungzentrum Metall.
Viele langjährige und festliche Traditionen im Handwerk unseres Landkreises konnten in den vergangenen Monaten aufgrund der Corona Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden. Eine davon, die gerade in diesem Jahr mehr Bedeutung hat als sonst, ist die Übergabe des „Handwerkspreises“. Die Stiftung der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg, prämiert in jedem Jahr Nachwuchskräfte, die ihre Prüfung als Beste in ihrem Gewerk mit einem Prüfungsergebnis von mindestens „Gut“ abschließen.
Im Februar dieses Jahres fand in Kassel erstmalig die „1. Nordhessische Spezialitäten-Meisterschaft“ der sechs nordhessischen Fleischer-Innungen statt. Bereits in den vergangenen Jahren stellten sich viele Fleischermeister aus den Innungsbetrieben in der „Nordhessischen Ahle Worscht – Meisterschaft“ den Geschmackssinnen einer kritischen Jury, die sich aus Vertretern des Fleischerhandwerks aber auch Laien zusammensetzt.
Ein Scheck als Investition in die Zukunft. Investition in die Auszubildenden von morgen: Einen symbolischen Scheck über knapp 30.000 Euro übergab Waldemar Dombrowski, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda, an die Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg.
Ältere Meldungen in unserem Archiv
Willkommen bei den Profis.